Die Urner Museumskonferenz möchte mit der alle drei Jahre stattfindenden Museumsnacht kulturinteressierten Personen einen thematischen Zugang zu verschiedenen Urner Museen ermöglichen. Die Urner Museumskonferenz wird am Freitag, 24. Juni 2022 die nächste Museumsnacht im Urner Oberland durchführen. Wir freuen uns, wenn Sie dann mit dabei sind.
Die Urner Museumsnacht TRANSIT AM GOTTHARD beginnt in Erstfeld und führt bis auf den Gotthardpass. Kultur- und geschichtsinteressierte Personen erkunden in einer abendlichen Bustour die einzigartigen Schätze der folgenden Museen:
Erstfeld; SBB Historic,
Göschenen; Infozentrum Gotthard-Strassentunnel, Visierstollen Göschenen
Gotthard; Sasso San Gottardo, Nationales Gotthard-Museum
Andermatt; Talmuseum Ursern, Galerie 87
Der moderierte Bus garantiert den Teilnehmenden den problemlosen Transport von einem Museum zum andern.
Programm/Organisation: TRANSIT AM GOTTHARD
Freitag, 24. Juni 2022
16.00 – 23.00 Uhr
5. Urner Museumsnacht mit Busfahrt zu sechs Museen und Kulturzentren, max. 60 Teilnehmenden, auf Voranmeldung.
SBB HISTORIC
Um 16.00 Uhr Besammlung und Begrüssung auf dem Parkplatz von SBB Historic, Erstfeld. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Museumsnacht erhalten wichtige Informationen zu den historischen Lokomotiven und können diese vor Ort bewundern.
INFO-ZENTRUM GOTTHARD-STRASSENTUNNEL
Spannende Informationen, unerwartete Erlebnisse, vielfältige Informationen: das bietet das Infozentrum in Göschenen zum Bau der 2. Röhre des Gotthard-Strassentunnels.
VISIERSTOLLEN GÖSCHENEN
Kilian Elsasser, Bahnexperte, erklärt den Teilnehmenden die Entstehung der Tunnelbauwerke in Göschenen.
SASSO SAN GOTTARDO
«Goethe – der erste Gotthard-Influencer»
Sasso San Gottardo zeigt die landesweite erste Dauerausstellung über Goethes Schweizerreisen, die anlässlich des 225-Jahre-Jubiläums von seiner dritten Gotthardreise eröffnet wird.
NATIONALES GOTTHARD-MUSEUM
Im neu restaurierten Gotthard-Museum auf 2’100 Meter über Meer können die Besucher seltene Gegenstände, alte Fahrzeuge, Mineralien, Originaldokumente und vieles mehr bestaunen.
Während des Besuchs können sich die Teilnehmenden bei einem Apéro austauschen und für den weiteren Abend stärken.
TALMUSEUM URSERN
«Wasser teilen»
Die Sonderausstellung 2022 bildet ein interdisziplinäres Projekt zum Umgang mit Wasser entlang der europäischen Hauptwasserscheide; einer der vier Hotspots ist die Dreifachwasserscheide auf dem Witenwassernstock.
Ein weiterer Schwerpunkt bildet die Ausstellung «Die goldenen Tage von Sapporo» zu den erfolgreichen Winterspielen von 1972. Olympiasieger Bernhard Russi erzählt den Museumsnachtsteilnehmenden von seinen Erlebnissen.
GALERIE ART 87
Die Teilnehmenden der Museumsnacht lernen die Galerie Art 87 in Andermatt kennen.
Der Verein Art 87 bezweckt die Vermittlung, Förderung und Pflege von Kunst und Kultur im Urserntal und organisiert den Art Trail.