Tel. +41 77 530 08 84
Tipp Wanderung

5-Hütten-Panoramaweg: Etappe 5 Voralphütte SAC zur Salbithütte SAC

Schwierigkeit Mittel
Länge 7.1 km Dauer 03:00 h
Aufstieg 602 m Abstieg 631 m
Höchster Punkt 2541 m Niedrigster Punkt 2083 m
Seit 2010 ist die Salbithängebrücke das Highlight dieser aussichtsreichen alpinen Tour.
Eigenschaften Etappentour, Einkehrmöglichkeit, aussichtsreich, pointToPoint
Kondition
Technik
Beste Saison
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez
Hinter der Voralphütte folgt man einem steilen Pfad Richtung Chüeplanggenstock hinauf in den Flüestafel. Hier wendet die weiss-blau-weiss markierte Route in südöstliche Richtung, steigt über dem abschüssigen Couloir der Chüeplanggenchelen weiter bis unter den Gratausläufer des Rothorns und in steinigem Gelände hinab in den Horefelliboden. Dann folgt ein erstes Hindernis. Eine steile Wandstufe - sie wird über viele Sprossen einer 50 Meter hohen Metallleiter absteigend überwunden. Wanderer queren den durch Stahlseile gesicherten Klettersteig und nach gebirgiger Geländekammer folgt erneut eine Leiter. Schroff windet sich der Pfad hinauf zum Gratbuckel unter dem Salbitschijen-Westgrat. Durch die nachfolgende Schutthalde steigt die Route unter den Felstürmen der Salbitschijen vorbei an der Biwakschachtel bis zu einer kurzen Metallleiter. Über ihre Tritte steigt man hinunter zur Salbitbrücke, die in nepalesischer Bauart die Stotzig-Chälä überquert.

Wegbeschreibung

Voralphütte-Flüestafel-Horefelliboden-Salbitbrücke-Salbithütte
Sicherheitshinweis
  • Miete Klettersteigset in der Voralp- und Salbithütte möglich
  • Im Mai und Juni Rutschgefahr wegen Altschnee
Ausrüstung
  • Dem Wetter entsprechende Kleidung
  • Gutes Schuhwerk
  • Wanderstöcke sind empfehlenswert
  • Klettersteigset erforderlich (ganze 5-Hütten Tour)
Startpunkt Voralphütte SAC

Downloads

Weitere Informationen

Voralphütte

Salbithütte

Alpenkranz Uri

Jetzt Buchen