Tel. +41 77 530 08 84
Themenweg

Höhrlehrpfad Gletscherblüte & Zeitreise

Schwierigkeit Mittel
Länge 8.3 km Dauer 02:55 h
Aufstieg 421 m Abstieg 418 m
Höchster Punkt 2052 m Niedrigster Punkt 1784 m
Insgesamt neun Hörstationen sind um den Göscheneralpsee verteilt, an welchen Wanderer mit Hilfe eines Audioguides Wissenswertes zum Thema Klima erfahren.
Eigenschaften aussichtsreich, Rundtour
Kondition
Technik
Beste Saison
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Der Weg beginnt auf dem Staudamm und führt über Alpenrosenhänge zum kargen Vorfeld des Dammagletschers, auf eine Seitenmoräne und durch Hochmoore. Er liefert quasi Anschauungsunterricht über die grossen Zusammenhänge in der Natur; in diesem Gebiet war das ETH-Forschungsprojekt BigLink angesiedelt.

Realisiert wurde der Klimahörpfad von der Klimaschutzstiftung myclimate in Zusammenarbeit mit Wasserwelten Göschenen und dem ETH-Kompetenzzentrum Umwelt und Nachhaltigkeit (CCES).

Der Audioguide vermittelt spannende Geschichten für Kinder und Erwachsene. Zum Beispiel erfährt man, dass Bakterien Steine fressen, bis diese zerfallen; im Kinder-Audioguide ist sogar ihr Schmatzen zu hören.

Wegbeschreibung

Göscheneralp - Älpergen - Verzweigung Damma-Reuss - Vorder Röti - Berg - Göscheneralp
Ausrüstung
  • Dem Wetter entsprechende Kleidung
  • Gutes Schuhwerk
  • Wanderstöcke sind empfehlenswert
  • Fernglas
  • Fotoapparat
  • Tagesrucksack
Tipp des Autors
  • Audioguide ausleihen
  • Kiosk mit lokalen Produkten beim Parkplatz in der Göscheneralp
  • Ideal für Familien
Startpunkt Göschenen / Göscheneralp
Öffentliche Verkehrsmittel

Fahrplan SBB

Fahrplan Auto AG Uri

Fahrplan Postauto

Reservation des Postautos ist obligatorisch in di göscheneralp

PKW Routenplaner

Downloads

Weitere Informationen

Die Audioguides können Wanderer beim Kiosk in der Göscheneralp (beim Parkplatz des Restaurants Dammagletscher) ausleihen.
Jetzt Buchen