Tel. +41 77 530 08 84
Tipp Wanderung

Maighelshütte SAC

Schwierigkeit Mittel
Länge 11.7 km Dauer 03:45 h
Aufstieg 539 m Abstieg 539 m
Höchster Punkt 2314 m Niedrigster Punkt 1842 m
Ein sehr schöner Hüttenzustieg, der auch für Familien mit kleineren Kindern ideal ist.
Eigenschaften aussichtsreich, Rundtour, Einkehrmöglichkeit
Kondition
Technik
Beste Saison
  • Jan
  • Feb
  • Mär
  • Apr
  • Mai
  • Jun
  • Jul
  • Aug
  • Sep
  • Okt
  • Nov
  • Dez

Der landschaftlich reizvolle Aufstieg zur Maighelshütte (2310 m ü. M.) im Grenzgebiet von Graubünden und Uri führt vom Oberalppass (2046 m ü. M.) mässig ansteigend durch das Val Maighels bis zum Urlaunsee.

Der Aufstiegsweg beginnt am Oberalppass und führt ab der Nähe der Strasse bis auf eine Höhe von ca. 1980 m ü. M.. Nun geht es gut beschildert und markiert Richtung Maighelshütte/Lai da Tuma zunächst eben, dann leicht ansteigend an der Ostflanke des Pazolastocks entlang, bis man den jungen Rhein unterhalb des Lai da Tuma überquert.

Bald erreicht man den Urlaunsee (Lai Urlaun) und nach einem kurzen Aufstieg die Maighelshütte (2310 m ü. M.) an der Flanke des Piz Cavradi. Von der Hütte geniesst man eine prächtige Aussicht auf den Maighelsgletscher und den Piz Ravetsch. Die Hütte ist auch idealer Ausgangspunkt für mehrtägige Wanderungen in Richtung Tessin, zur Capanna Cadlimo und ins Val Piora oder zur Vermigelhütte und nach Andermatt.

Wegbeschreibung

Oberalppass - Trutg Nurschalas - Maighelshütte SAC - Milez - Oberalppass
Ausrüstung
  • Dem Wetter entsprechende Kleidung
  • Gutes Schuhwerk
  • Wanderstöcke sind empfehlenswert
Tipp des Autors
  • Steinmännchen im Val Maighels
  • Aufstieg zum Tomasee (ca. 1 h)
  • Leuchtturm auf dem Oberalppass
Startpunkt Bahnhof Oberalppass
Öffentliche Verkehrsmittel https://www.matterhorngotthardbahn.ch/de/sommer

Downloads

Jetzt Buchen